Unterschiedliche Sommerferienzeiten in den Bundesländern
In vielen europäischen Ländern ist der Schulferienkalender klar strukturiert – und deutlich weniger umstritten als in Deutschland. In Frankreich etwa beginnen die Sommerferien für alle Schüler landesweit Anfang Juli und dauern in der Regel acht Wochen. In Italien ist die Sommerpause sogar noch länger: Dort haben Schüler je nach Region zwischen zehn und zwölf Wochen frei, meist von Mitte Juni bis Mitte September. Auch in Tschechien starten die Sommerferien am 1. Juli und enden traditionell mit dem 31. August – also ebenfalls rund neun Wochen.